Ziele
Design Thinking ist als Methode und als Lösung für vielfältige Probleme derzeit in aller Munde. Aber was ist das überhaupt, wie funktioniert es und wie lässt sich die Methode im Prozessmanagement einsetzen?
Das Design Thinking setzt agile Prinzipien um, die heute vielfach als Lösungsweg gesehen werden, um Marktdynamik und Unsicherheiten zu begegnen. Dabei geht es darum, die Kundenanforderungen und Bedarfe herauszufinden, zu verstehen und die eigene Leistung daran auszurichten.
Unser zweitägiges Seminar bringt Ihnen die Methode näher und vermittelt konkrete Vorgehensweisen. Am Beispiel der Entwicklung von Soll-Prozessen wird die Umsetzung praktisch geübt. Es vermittelt außerdem Übungen, die Sie für die Einbindung des kreativen Potenzials im eigenen Unternehmen nutzen können.
Zielgruppe
- Leiter und Mitarbeiter Unternehmensentwicklung
- Leiter und Mitarbeiter Prozessmanagement
- Prozessmanager und Teilprozessmanager
- Führungskräfte mit Prozessverantwortung
- Interne und externe Berater im Prozessmanagement
Inhalte
- Erfolgsfaktoren und das Vorgehen im Design Thinking
- Einsatzfelder im Prozessmanagement
- Design Thinking Workshop planen
- Externe und interne Kunden über das Persona Konzept verstehen
- Soll-Prozesse mit Design Thinking entwickeln und verbessern (Fallstudie)
Ihre Vorteile
Zertifikatsprogramm
Modul zur Ausbildung zur/m Prozessmanager/in Digitale Transformation (TÜV)Bei gleichzeitiger Buchung der Seminare
Strategie über Prozesse umsetzen,
Prozesse mit Design Thinking effektiv entwickeln und verbessern,
Organisation transformieren,
Prozesse digitalisieren und automatisieren, Operatives Prozessmanagement als E-Learning sowie dem Colloquium gilt ein Paketpreis von € 7.650,- netto.
Nach Abschluss des Seminarprogramms haben Sie die Möglichkeit, an der Prüfung zur/m Prozessmanager/in Digitale Transformation (TÜV) teilzunehmen. Die Prüfungsgebühr beträgt € 495,- netto.
Bitte beachten Sie hierzu die
Zulassungsvoraussetzungen in der Prüfungsordnung. Sehen Sie auch die
Richtlinien zur schriftlichen Abschlussarbeit im Rahmen des Colloquiums als Zertifikatsprüfung.